dbc header event dbc solicon it 1920x1080px

„Data-Driven“-Organisationen benötigen eine starke Dateninfrastruktur und moderne KI-gestützte Prozesse. Genau hier setzen DBConcepts und solicon IT an: Als langjährige Partner und Expert:innen für Oracle-Technologien teilen wir an diesem Tag unser Wissen und diskutieren mit Ihnen die entscheidenden Trends, die Ihre IT-Strategie auf das nächste Level bringen.

Erleben Sie spannende Techtalks und lernen Sie, wie Oracle-Technologien Multicloud- und Hybridstrategien ermöglichen, KI-gestützte Datenplattformen fördern und mit Gen AI oder modernen Tools wie Oracle APEX Innovationen beschleunigen.

Darum sollten Sie dabei sein 

  • Entscheidender Vorsprung durch Oracle-Expertise
    Erfahren Sie, wie Oracle Technologien wie Gen AI, Datenbank 23c AI, und Oracle Lakehouse nicht nur Ihre Datenstrategie optimieren, sondern auch mehrwertgetriebene Entscheidungsprozesse ermöglichen.

  • Von den Besten lernen
    Tauschen Sie sich mit Branchenexpert:innen aus und gewinnen Sie exklusive Einblicke in Performance-Tuning, Datenbanksicherheit und die neuesten Entwicklungen für Multicloud-Strategien.

     

What’s in it for you?

In kurzer Zeit erhalten Sie die Tools und Insights, um Ihre IT-Strategie effizienter, KI-gestützter und sicherer zu machen – perfekt zugeschnitten auf die Herausforderungen von morgen.

Seien Sie dabei – Ihre IT-Zukunft wartet!

Ihre Highlights auf einen Blick – Das erwartet Sie

The Future of Data, AI & Resilience. Johnnes Ferner, Technology Cloud Engineering Leader Austria@Oracle 
AI & Cyber Resilience bestimmen in der IT-Welt die Themen und gelten als Haupttreiber nachhaltiger Innovation. Oracle kombiniert eine vertrauenswürdige Dateninfrastruktur mit disruptiven Neuerungen, um Unternehmen eine sichere und zukunftsfähige IT-Strategie zu ermöglichen. Mit globalen und lokalen Partnerschaften treiben wir die Entwicklung von KI- und Cloud-Lösungen voran – stets mit dem Fokus, Daten zugänglich, sicher und nutzbar zu machen. Erfahren Sie, wie eine evolutionäre Transformation mit disruptiver Technologie gelingt und warum Vertrauen und Zusammenarbeit der Schlüssel zu einer erfolgreichen digitalen Zukunft sind

Gen AI – Chatbot auf Interne Knowledge Base. Jürgen Reiter, Consultant & Data Scientist@solicion IT 
Wie baut man eine AI-Plattform um Chatbot Anfragen auf die Interne Knowledge Base zu generieren um dabei die Mitarbeiter:innen zu unterstützen. Ein Usecase einer AI-Plattform bei der solicon IT.

Data Engineering for AI Pipelines in OCI. Kurt Rahstorfer, CTO@solicon IT
Getting your data in shape, “small data“ – „smart data“ !
OCI bietet eine Vielzahl von Bausteinen für Data Processing. Kombiniert mit „small data“ Ansätzen ergibt sich eine kosteneffiziente Plattform für Data Engineering im „Zeitalter“ von AI.

SQL Analysis Report in 23ai: Tuning Tipps direkt aus der Datenbank. Andreas Schlögl, Principal DBA@DBConcepts 

GenDev mit Oracle APEX und AI. Michael Salzger, Co-COO & Head of Databased Applications@solicon IT
Wir zeigen wie man in wenigen Minuten mit GenDev-Ansätzen in APEX und AI eine Applikation auf ein bestehendes Oracle-Datenbank-Schema aufbauen kann. Insbesondere bei einer Ablöse von bestehenden, nicht mehr zeitgemäßen, Anwendungen ist eine schnelle Anwendungsablöse möglich (sogar AI-generiert), wie zum Beispiel eine Ablöse von Oracle-Forms oder einer alten Java-Webanwendung.

Moderne Dataplattform für Analytics & BI mit Oracle. Ernst Glaeser, Co-COO, Head of Data Analytics@solicon IT
In diesem Vortrag erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten der Oracle Cloud Infrastructure zur Umsetzung moderner analytischer Plattformen. Wir zeigen, wie Sie Datenintegration von der Quelle bis zur analytischen Data Platform gestalten und AI-gestützte Analysen mit der Oracle Analytics Cloud durchführen. Abschließend werfen wir einen Blick aufkommende Neuerungen in OCI im Bereich Data & Analytics.

Wakeup – Datenbanksicherheit im Fokus – Prävention statt Reaktion. Daniel Hafner, Head of Services @DBConcepts
Die Sicherheitslage im Datenbankumfeld ist trügerisch ruhig – doch das Potenzial für ernsthafte Bedrohungen nimmt zu. Schwachstellen in Datenbank Umgebungen könnten in Zukunft zu kritischen Vorfällen führen, wenn sie nicht rechtzeitig adressiert werden.

Wenn die Firewall für die Datensicherheit zu wenig wird. Daniel Hafner, Head of Services@DBConcepts
Externe Bedrohungen sind nicht die einzige Gefahr für Ihre Datenbanken – oft liegt das Risiko im Inneren. Fehlkonfigurationen, übermäßige Berechtigungen und unzureichende Protokollierung sind Einfallstore für Angriffe und Datenmissbrauch.

Zero Data Loss in der Praxis: Effektive Datensicherung und -wiederherstellung mit der Zero Data Loss Recovery Appliance (ZDLRA). Peter Häusler, Principal Presales Consultant@DBConcepts
Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch modernste Technologien und bewährte Methoden den vollständigen Schutz Ihrer Daten vor Verlust und Ausfallzeiten gewährleisten. Entdecken Sie, wie ZDLRA kontinuierliche Datensicherung und blitzschnelle Wiederherstellung ermöglicht, um den Geschäftsbetrieb stets reibungslos zu halten. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Datenbanklandschaften widerstandsfähig und zukunftssicher gestalten können. Bereiten Sie Ihre Datenbanken auf alle Eventualitäten vor – seien Sie dabei!

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für angemeldete Personen kostenfrei, und für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Da die Teilnehmerzahl limitiert ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.

Nach den spannenden Vorträgen laden wir Sie herzlich zu einer exklusiven Weinverkostung ein – der perfekte Ausklang für anregende Gespräche und Networking in entspannter Atmosphäre. 

Lassen Sie sich diese einzigartige Kombination aus Innovation, Networking und Genuss nicht entgehen! 

  • Datum: 15.05.2025
  • Start: 10:00 (Registrierung ab 09:00) – 17:00 Uhr
  • Ort: Oracle Österreich, DC Tower, 1220 Wien 
 
 
 

Das Event findet im Oracle Österreich Office, DC Tower, 1220 Wien statt. Der DC Tower ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Wiens und liegt verkehrsgünstig im modernen Donau-City-Viertel.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Mit der U-Bahn: U1 Richtung Leopoldau, Haltestelle Kaisermühlen VIC. Ausgang Donau-City nehmen und in wenigen Minuten zu Fuß zum DC Tower gehen.

Mit dem Bus: Buslinie 92A oder 92B bis zur Station Kaisermühlen VIC. Von dort ca. 5 Minuten zu Fuß zum DC Tower.

Anreise mit dem Auto: Adresse für das Navigationssystem:
DC Tower, Donau-City-Straße 7, 1220 Wien. Parkmöglichkeiten: Parkgarage DC Tower (kostenpflichtig, direkte Anbindung), Parkgarage Austria Center Vienna (ACV) (5 Minuten Fußweg), Kurzparkzonen in der Umgebung (Achtung: Gebührenpflichtig)

Für eine stressfreie Anreise empfehlen wir die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

DBConcepts

Newsletter abonnieren

Wir freuen uns, dass wir Ihr Interesse für den Newsletter geweckt haben! Mit dem Versand dieser Zustimmung erhalten Sie regelmäßig alle aktuellen Informationen!

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Derzeit suchen wir niemanden für diese Stelle. Aber wir sind immer an talentierten Menschen interessiert und freuen uns von Ihnen zu hören! Schicken Sie uns einfach Ihren Lebenslauf und eine kurze Nachricht und schreiben Sie an welcher Stelle Sie interessiert sind: recruitment@dbconcepts.com. Wir freuen usn von Ihnen zu hören!